Medien
FAQ
Mediathek
Kontakt
Jobs
Login
DE
FR
IT
DE
FR
IT
Aktuelles
News
Newsletter
Downloads
Jahresberichte
Justitia 4.0 Podcasts
Pilotblog
Beratung & Unterstützung
Services für Justizbehörden
Bedarfsabklärung
Change Kompass
Fit-for-Change
Mitarbeitende begleiten
Arbeitsabläufe anpassen
mit Widerständen umgehen
Ambassadoren
Hilfsmittel
Merkblätter / Leitfäden
Change Barometer
Fragen und Antworten
Erklärvideos
Projekte
Plattform
Informationssicherheit und Datenschutz
Testing der Plattform
gesetzliche Grundlagen BEKJ
eJustizakte-Applikation
Transformation
Justitia 4.0
Warum Justitia 4.0
Projektorganisation
Projektteam
Planung und Meilensteine
Basisinformationen
Finanzierung
Medien
FAQ
Mediathek
Kontakt
Jobs
Login
Aktuelles
News
Newsletter
Downloads
Jahresberichte
Justitia 4.0 Podcasts
Pilotblog
Beratung & Unterstützung
Services für Justizbehörden
Bedarfsabklärung
Change Kompass
Fit-for-Change
Mitarbeitende begleiten
Arbeitsabläufe anpassen
mit Widerständen umgehen
Ambassadoren
Hilfsmittel
Merkblätter / Leitfäden
Change Barometer
Fragen und Antworten
Erklärvideos
Projekte
Plattform
Informationssicherheit und Datenschutz
Testing der Plattform
gesetzliche Grundlagen BEKJ
eJustizakte-Applikation
Transformation
Justitia 4.0
Warum Justitia 4.0
Projektorganisation
Projektteam
Planung und Meilensteine
Basisinformationen
Finanzierung
LinkedIn
X (Twitter)
Facebook
E-Mail
Link
kopieren
kopiert!
03.08.2018
Justitia 4.0 – Folgen für den Verwaltungsprozess
Isabelle Häner beleuchtet in ihrem Beitrag in der Richterzeitung "Justiz - Justice - Giustizia" 2018/2 die Folgen, welche das Projekt Justitia 4.0 auf den Verwaltungsprozess hat.
Hier geht es zum Beitrag
Zurück zur Übersicht
Ähnliche News
24
Febr. 25
Yann-Eric Hofmann neuer Co-Präsident des Steuerungsausschusses
13
Jan. 25
Peter Kolbe wird neuer Gesamtprojektleiter des Projekts Justitia 4.0
18
Dez. 24
Spannende Stellen ausgeschrieben
Zur Newsübersicht